Bregenzer Festspiele
Madame Butterfly von Giacomo Puccini
Die imposant gestaltete Seebühne der Bregenzer Festspiele ist alljährlich Publikumsmagnet für Besucher aus nah und fern. Seien auch Sie dabei, wenn es heißt „Vorhang auf für Madame Butterfly“ von Giacomo Puccini. Die 1904 an der Mailänder Scala uraufgeführte Oper wird erstmals bei den Bregenzer Festspielen gezeigt. Für die Regie zeichnet sich Andreas Homoki verantwortlich, das Bühnenbild entwirft Michael Levine. Beide sind erstmals bei den Bregenzer Festspielen tätig. Mit seiner wirkungsvollen und einfühlsamen Musik hat Giacomo Puccini der tragischen Frauenfigur Cio-Cio San in Madame Butterfly ein ergreifendes Denkmal gesetzt. Die Naturschilderungen und der hoffnungsvolle Blick Butterflys auf die Weiten des Meeres, machen den Bodensee zu einem idealen Hintergrund für das Drama um Liebe, Verrat und Entsagung
1. Tag: Heute startet Ihre Kulturreise
Hinfahrt über Winterthur und St. Gallen. Die Kulturmetropole St. Gallen bezaubert mit einer malerischen Altstadt und einem reichen historischen Erbe. Der Stiftsbezirk mit seiner barocken Kathedrale und der weltberühmten Stiftsbibliothek gehört zum UNESCOWeltkulturerbe und gilt als Wahrzeichen der Stadt. Bei einer exklusiven Gruppenführung kombinieren wir die Stiftsbibliothek und die Kathedrale. Am frühen Nachmittag Weiterfahrt zur Festspielstadt Bregenz. Zimmerbezug im Gästehaus Lamm und Relaxen oder ein Spaziergang am See entlang. Gemeinsames Abendessen im Hotelrestaurant. Anschließend Busfahrt zum Festspielgelände. Nach der Opernaufführung Spaziergang zurück zum Hotel und gemütlicher Ausklang auf der Hotelterrasse.
2. Tag: Bühnenführung - Erkundung der Kulturstadt
Nach einem reichhaltigen und ausgiebigen Frühstück fährt der Bus zum Festspielgelände. Eine kompetente Führung mit erwartungsvollem Blick hinter die Kulissen der Seebühne beginnt. Anschließend besteht die Möglichkeit, die mittelalterliche Altstadt von Bregenz, die Oberstadt, zu erkunden. Ein Besuch im Kunstmuseum oder im Vorarlberger Museum bietet sich an. Am Nachmittag Rückfahrt am Bodensee entlang nach Bärental. Ein Abendessen-Menü "HERZOGENHORN" mit Tagessuppe, auf der Haut gebratenem Filet von der Tiefensteiner Forelle mit Zitronenvelouté , Petersilienkartoffel und Schwarzwälder Tiramisu aus dunklem Biskuit, Sauerkirschen, Kirschwasser und Sahne runden diesen Abend ab. Zwei unvergessliche Erlebnistage gehen zu Ende
- Busreise im klassifizierten 4**** Luxus - Reisebus
- Bordservice entsprechend unserer “Wild-Philosophie“
- 1 x Übernachtung im Gästehaus Lamm in Bregenz
- 1 x Frühstücksbuffet und Abendessen
- Führung durch die Stiftsbibliothek und Kathedrale
- Eintritt Kathedrale
- Führung Seebühne „Hinter den Kulissen“
- Abendessen im Wäldergenuss
- Bustransfer zur Seebühne
Gästehaus Lamm
Moderne Gastfreundschaft
Wir im Lamm leben Gastfreundschaft und das schon seit über 100 Jahren. Traditionell, modern, und nachhaltig, aber immer unaufdringlich, das ist das Lamm in Bregenz. Bei uns werden Gäste zu Freunde.
Bregenz hat neben den Bregenzer Festspielen noch viel mehr zu bieten. Der Pfänder, der Bodensee und das Kunsthaus sind nur ein paar der Hotspots, doch es sind die Begegnungen und kleinen Dinge, die in Erinnerung bleiben.
3 min zum Bodensee
Lage ist alles, sagt man. Am grünen Stadtrand von Bregenz liegt das Lamm, nur 3 Minuten zum Bodensee, 10 Minuten zur Festspielbühne und in 20 Minuten in die Stadt. Zu Fuß wohlgemerkt. Direkt vor dem Hotel ist eine Stadtbushaltestelle und der Bahnhof ist nur 10 Gehminuten entfernt.
Öffnungszeiten und Veranstaltungen
Und mit dem Auto brauchen Sie nur 3 Stunden nach Mailand, können in knapp 2 Stunden den einzigen Gletscher Vorarlbergs bewundern und sind in eine halben Stunde in der Käsestrasse Bregenzerwald.
Tradition und Moderne
Unsere Zimmer sind vor allem eins: Behaglich modern. Daneben sind sie barrierefrei und allergiearm. Suchen Sie sich Ihr Wunschzimmer aus – im Hotel oder Gästehaus Lamm. 79 Zimmer für 1 bis maximal 6 Personen haben wir in unseren beiden Häusern, für den Kurzurlaub oder den langen Familienurlaub.
Happy morning
Unsere Gäste lieben unser Frühstück und wir auch, darum sind wir auch sehr wählerisch was auf den Tisch kommt. Die Eier kommen von wandernden Hühnern aus dem Rheintal, die Ländle Metzg Dür aus Hohenweiler produziert Wurst ohne Zusatzstoffe, das Brot bäckt der Bäck ums Eck und die Milchprodukte kommen aus Vorarlberg.
Bio in Küche und im Keller
Wir wollen wissen, woher unsere Lebensmittel kommen und sind daher schon seit Jahren mit dem AMA-Gütesiegel ausgezeichnet. Nun gehen wir noch einen Schritt weiter und sind im Restaurant bio-zertifiziert. Am liebsten haben wir regionale Bio-Produkte, wie unsere Bregenzer Bio-Kartoffeln oder das Mehrerauer Bio-Rind. Da es nicht immer alles gibt, wechselt unsere Speisekarte monatlich. In unserm Weinkeller lagern feine Weine – auch in Bioqualität – von Weinbauern rund um den Bodensee und Österreichs.
2-Tages-Reise | Unterkunft | Zimmer | Preis p. P. | ||
---|---|---|---|---|---|
10.08.2023 - 11.08.2023 | Gästehaus Lamm | DZ | € 293,- | ||
10.08.2023 - 11.08.2023 | Gästehaus Lamm | EZ | € 318,- |
Zusatzinformationen |
---|
Denken Sie an einen ausreichenden Reiseschutz. Als Grundschutz empfehlen wir eine Reiserücktrittsversicherung. |
Abstimmung des Kartenkontingents am 18.01.2023 |