4 x Abendessen als 3-Gang Menü inkl. Wasser täglich eine Flasche Mineralwasser kostenfrei auf dem Zimmer
Benutzung des 1.100 m² Wellnessbereiches
1 x örtlichen Reiseleiter in Coburg
1 x Besichtigung Kloster Banz
1 x Eintritt Spielzeugmuseum + Schiefermuseum
1 x Eintritt in das Deutsch-Deutschen Museums Mödlareuth
5 Tage ab 848,00 €
pro Person im DZ
Sie wohnen in Bad Staffelstein. Die historische Stadt am Obermain punktet gleichermaßen mit reicher Geschichte, Sehenswürdigkeiten von Weltrang, einer der schönsten Naturlandschaften im ganzen Land und als Heilbad und Ort der Gesundheit. Nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik 1949 wurde die innerdeutsche Demarkationslinie zur innerdeutschen Grenze. Im Zonenrandgebiet lagen beispielsweise die Regionen Wendland und Harz in Niedersachsen, Eschwege und Rhön in Hessen und Unterfranken, Oberfranken um Coburg und Hof.
Grenzstädte der ehemaligen DDR
Auf den spuren in Bayern und Thüringen
5-Tages-Reise
Unterkunft
Zimmer
Preis p. P.
12.07.2024 - 16.07.2024
★★★★ Best Western Plus Kurhotel an der Obermaintherme
Denken Sie an einen ausreichenden Reiseschutz. Als Grundschutz empfehlen wir eine Reiserücktrittsversicherung.
Grenzstädte der ehemaligen DDR
Auf den spuren in Bayern und Thüringen
1. Tag: Anreise - Bad Staffelstein
Mitten im „Gottesgarten am Obermain“ liegt Ihr Urlaubsort Bad Staffelstein. Eingebettet in die sanft-hügelige Landschaft Oberfrankens, steht der malerische Kurort für Ruhe und Entspannung. Ein wahrer Ort der Erholung ist der Kurpark mit seinen zwei Gradierwerken. Hier können Sie abschalten und die wohltuende Luft mit ihren Solemineralien genießen. Schlendern Sie durch die Gassen des fränkischen Städtchens, vorbei an Baudenkmälern, urigen Cafés sowie kleinen Läden und erfahren Sie Spannendes über die Stadtgeschichte und die Entwicklung Staffelsteins zur Bäderstadt. Genießen Sie einen Rundgang durch die Basilika der vierzehn Heiligen.
2. Tag: Vesten Stadt Coburg
Sie besuchen die Vestestadt Coburg, ein ehemaliges Herzogtum. Kaiser:innen, König:innen und der europäische Hochadel trafen über Jahrhunderte hinweg hier aufeinander. Während Ihrer thematischen Führung durch Coburg tauchen Sie ein in eine vergangene Zeit und erfahren, wie das Leben bis in das ausgehende 19. Jahrhundert fern vom Hof, Adel und Reichtum ausgehen hat. Am Nachmittag sind Sie auf Schloss Rosenau zu Besuch. Herzog Franz Friedrich Anton von Sachsen-Coburg-Saalfeld wollte sich einst einen Sommersitz erschaffen mit dem Bild der Romanik. Während Ihres Rundgangs bemerken Sie die unterschiedlich-farblich gestalteten Wandmalereien im Wohn- und Gesellschaftszimmer im neugotischen Stil. Das Schloss Rosenau wurde im Jahr 1817 fertig gestellt.
3. Tag: Sonneberg - Grenzregion
Ihr Ausflug am heutigen Tag führt Sie an die bayerische Grenze nach Sonneberg. Die Region entwickelte sich im 18. und 19. Jahrhundert zu einer der wichtigsten Gebiete der Spielwarenherstellung. Hier besuchen Sie am Vormittag das Deutsche Spielzeugmuseum. Bei einer Führung durch das Museum sehen Sie viele wichtige kulturhistorische Sammlungen von Holzfiguren, Puppen oder Figuren aus Brotteig. Die Ausstellung ermöglicht Ihnen einen Überblick über die deutsche Geschichte der Spielzeugherstellung. Anschließend besuchen Sie das Deutsche Schiefermuseum in Steinach. Dort erhalten Sie bei einer anschaulichen Führung einen Einblick in die 400-jährige Geschichte der Griffelproduktion. Besondere Höhepunkte sind dabei die original nachgebaute Griffelmacherhütte, die authentische Heimatstube, die große Grubenmodell-Anlage und ein original Klassenzimmer von 1940.
4. Tag: Auf den Spuren der DDR
Gut erholt starten wir in unseren letzten Tag. Heute unternehmen Sie eine Zeitreise in die Vergangenheit des kalten Kriegs. Das Dorf Mödlareuth stellt noch heute ein »Kuriosum« dar – die eine Hälfte bayerisch, die andere thüringisch. Nach wie vor bildet der Tannbach die Landesgrenze zwischen den Freistaaten Bayern und Thüringen. Unterschiedliche Fahrzeugkennzeichen, Postleitzahlen und Telefonvorwahlen sind äußere Zeichen dieser Verwaltungsgrenze. Zwei Bürgermeister kümmern sich um das Wohl der 50 Einwohner, deren Zugehörigkeit schon am Gruß zu erkennen ist: »Grüß Gott« auf der einen, »Guten Tag« auf der anderen Seite. Doch heute gestaltet man den Alltag wieder gemeinsam und feiert zusammen die Feste.. An diesem für die Geschichte der deutschen Teilung bedeutsamen historischen Ort sind Teile der 700m langen Betonsperrmauer, des Metallgitterzaunes sowie der Beobachtungsturm im Original erhalten geblieben. Die heutige Gedenkstätte verfügt über ein Freigelände, einen Ausstellungsbereich, museumspädagogische Räume sowie eine museale Infrastruktur mit Medienarchiv, Archiv, Bibliothek sowie Depots und ist auf allen Feldern der klassischen Museumsarbeit (Sammeln, Bewahren, Dokumentieren, Forschen, Vermitteln) tätig. Sie ist ein außerschulischer Lernort für gegenwärtige und zukünftige Generationen im Rahmen der historisch-politischen Bildung. Ihr Zweck besteht darin, ein Zeugnis für die Verbrechen der SED-Diktatur, ein Ort der Erinnerung an die deutsche Teilung und des Gedenkens an deren Opfer zu sein.
5. Tag: Heimreise
Mit viel neuem Wissen im Gepäck treten Sie die Heimreise an. Bis zum nächsten mal, wir haben nämlich längst nicht alles gesehen!
Grenzstädte der ehemaligen DDR
Auf den spuren in Bayern und Thüringen
★★★★ Best Western Plus Kurhotel an der Obermaintherme
Best Western Plus Kurhotel an der Obermaintherme
Heimat.Bier&Therme dafür stehen wir! Erleben Sie bayerische Heimat mit unserer Kultur und Natur. Unsere wunderschöne Landschaft schenkt Ihnen, was man nicht kaufen kann: Glück und Zufriedenheit.
Wellness - Therme - Sauna auf 36.000 m². Urlaub mit Tiefenwirkung in 26 Innen- und Außenbecken und einem Naturbadesee mit fast 3.000 m² Wasserfläche. Tanken Sie im 34-36 °C Thermalsolewasser Energie und genießen Sie die Zeit für Stille und die Zeit für sich. Und jetzt ganz neu: Das ThermenMeer ist ganztägig vom Check In bis Check Out inklusive. Unser VITUS SPA ist ganztägig auch von An- bis Abreise inklusive (In den Classic und Classic Plus Zimmern ist das ThermenMeer und der VITUS SPA zubuchbar).
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Dient zur Migration der Easy-BUS Bilddatenbank.
Anbieter: Easy-BUS | 4NET Werbeagentur
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.